Feuerwehr Rot
Freiwillige Feuerwehr Rot
Laut Gründungsprotokoll fanden sich am 16. Dezember 1908 80 Bürger der damaligen Gemeinde Rot im Rathaus zusammen, um die Freiwillige Feuerwehr zu gründen. Doch schon Jahre zuvor kümmerten sich einige pflichtbewusste Bürger in Eigeninitiative um den Brandschutz. Davon zeugt die heute noch funktionstüchtige, handbetriebene Feuerlöschpumpe aus dem Jahre 1896. Die erste Motorspritze wurde bereits im Jahre 1925 angeschafft und noch während des Zweiten Weltkrieges eingesetzt.
Nach dem Krieg wurde die Wehr neu aufgebaut und 1946 mit der ersten Tragkraftspritze mit Anhänger aus Wehrmachtsbeständen ausgerüstet, die, wie die übrigen Gerätschaften, im Rathaus untergebracht wurden, wo der Wehr auch ein Schlauchtrockenturm zur Verfügung stand.
1966 erhielt die Wehr ihr erstes motorisiertes Einsatzfahrzeug mit einer eingeschobenen Tragkraftspritze TS 8/8. Das Fahrzeug ist seit dem Jahr 1975 außer Dienst.
1968 wurde schließlich die Jugendfeuerwehr gegründet, in der Jugendliche mit dem Feuerwehrwesen vertraut gemacht werden und aus der die aktive Wehr ihren Personalbestand sichert.
Mit dem Einzug in das neue Feuerwehrgerätehaus in der Tullastraße im Jahre 1975 bekam die Feuerwehr ein modern ausgerüstetes Löschgruppenfahrzeug LF 8, bestückt u. a. mit Atemschutzgeräten, ohne die heute kaum noch ein Einsatz denkbar ist.