Grundstücksentwässerung: Gemeinde St. Leon-Rot

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Vimeo

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Vimeo LLC
555 West 18th Street, New York, New York 10011, United States of America

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Browser-Typ
  • Browser-Sprache
  • Cookie-Informationen
  • Betriebssytem
  • Referrer-URL
  • Besuchte Seiten
  • Suchanfragen
  • Informationen aus Drittanbieterquellen
  • Informationen, die Benutzer auf dieser Website bereitstellen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Vereinigte Staaten von Amerika

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Vimeo LLC
  • Google Analytics
  • Verbundene Unternehmen
  • Geschäftspartner
  • Werbepartner
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Privacy@vimeo.com

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Keine Angabe

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt St. Leon-Rot
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Grundstücksentwässerung

Grundstücksentwässerung

Abwasser muss am Ort der Entstehung fachgerecht und umweltfreundlich abgeleitet werden. Anschließend wird es der Kläranlage zugeführt. Dazu ist ein ganzheitliches Entwässerungssystem erforderlich. Es besteht aus öffentlichen Kanälen (der Kanalisation) sowie privaten Leitungen (der Grundstücksentwässerung).

Auf privaten Grundstücken, wie auch auf öffentlichen Grundstücken, gibt es Grundstücksentwässerungsanlagen, diese bestehen aus Leitungen, Hausübergabeschacht, gegebenenfalls auch Revisionsschächten und Pumpanlagen. Für diese Anlagen ist der Grundstückseigentümer verantwortlich. Zu seinen Pflichten gehört es, für die ordnungsgemäße Herstellung, Funktion und Instandhaltung der Grundstücksentwässerungsanlage zu sorgen. Unwissenheit über einen möglicherweise vorhandenen Schaden entlässt den Eigentümer nicht aus der Verantwortung.

Der Grundstückseigentümer trägt auch die Kosten für Herstellung, Unterhaltung, Erneuerung, Veränderung und Beseitigung der im öffentlichen Bereich liegenden Anschlussleitung, welche zwischen öffentlichem Hauptkanal und privater Grundstücksgrenze verläuft und die Entwässerung des Grundstücks ermöglicht.

Ob das Grundstück im Mischsystem, d.h. Schmutz- und Regenwasser werden gemeinsam abgeleitet, oder im Trennsystem entwässert werden muss bzw. inwieweit eine Regenwasserversickerung auf dem eigenen Grundstück stattzufinden hat, können Sie im Bauamt der Gemeinde St. Leon-Rot erfahren.

Genehmigung Entwässerungsanlage

Genehmigung Entwässerungsanlagen

Wenn Sie neu bauen, oder an bestehenden Grundstücksentwässerungsanlagen Umbaumaßahmen oder Sanierungen vornehmen benötigen Sie dazu vorab eine Genehmigung.

Für Fragen stehen Ihnen gerne auch das Bauamt der Gemeinde St. Leon-Rot zur Verfügung.

Das Formular für die Genehmigung von Entwässerungsanlagen finden Sie hier.

Genehmigung Entwässerungsanlage

Herstellung Hausanschluss

Der Hausanschluss ist die verbindende Anschlussleitung zwischen Privatgrundstück und öffentlichem Hauptkanal. Wird dieser Hausanschluss bei einem Neubau oder bei Umbaumaßnahmen neu erstellt, geändert, verlegt oder stillgelegt, ist dafür vorab eine Genehmigung erforderlich.

Das Formular für die Herstellung eines Grundstückanschlusses finden Sie hier.

Kostenpauschalen

Kostenpauschalen

Abwasser-Beiträge und Kostenpauschalen, beispielsweise für die Herstellung eines Grundstücksanschlusses, finden Sie in der Abwassersatzung der Gemeinde St. Leon-Rot unter § 33

Download PDF (PDF-Datei)

Kanalauskunft

Kanalauskunft

Wenn Sie für eine Neubaumaßnahme eine Auskunft zum öffentlichen Kanal benötigen, helfen wir Ihnen gerne weiter. Senden Sie bitte eine Anfrage mit Angabe von Flurstücks-Nummer und Adresse des gewünschten Grundstücks sowie Ihren Kontaktdaten an abwasserentsorgung(@)st-leon-rot.de. Wir werden Ihnen dann zeitnah antworten.

Für Auskünfte zur Frischwasserversorgung wenden Sie sich bitte direkt an den Eigenbetrieb Wasserversorgung der Gemeinde St. Leon-Rot.

Rückstau

Rückstau

Von Rückstau spricht man, wenn sich beispielsweise infolge eines Starkregenereignisses das eingeleitete Abwasser im gesamten Entwässerungssystem staut. In einem solchen Fall sind auch die Grundstücksanschlussleitungen betroffen. Der Rückstau führt zu einer Änderung der Strömungsrichtung. Ohne entsprechende Schutzmaßnahmen würde im schlimmsten Fall das Abwasser in die Gebäude zurücklaufen.

Um diese Schäden durch Überflutungen zu vermeiden müssen Rückstausicherungen in die privaten Grundstücksentwässerungsanlagen eingebaut werden. Diese blockieren das Abwasser und verhindern somit, dass Abwasser in das Gebäude eindringt

Einen Ratgeber zum Thema „Schutz vor Rückstau“ finden Sie hier (PDF-Datei).

Regenwasserversickerung

Regenwasserversickerung

Die Grundsätze der Abwasserbeseitigung sehen vor, dass Niederschlagswasser nicht mit Schmutzwasser vermischt werden soll. Dies ist im Wasserhaushaltsgesetz festgelegt. Sofern keine rechtlichen oder wasserwirtschaftlichen Belange entgegenstehen, soll Niederschlagswasser ortsnah versickern. Daher muss jeder Bauherr und jeder Eigentümer prüfen, inwieweit die Voraussetzungen für eine Versickerung auf dem eigenen Grundstück erfüllt sind.

Auch wenn dies im Einzelfall nicht überall möglich ist lohnt es sich bereits, einzelne Teilflächen vom Kanalnetz zu entkoppeln. Dadurch schafft man freie hydraulischen Kapazitäten. Diese kommen dem Kanalnetz bei Starkregenereignissen zugute.

Detaillierte Hinweise und Vorgaben finden Sie unter anderem auf der Homepage des Wasserrechtsamts des Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis , im Internet allgemein sowie in einschlägigen Regelwerken. Wir empfehlen unter anderem das Arbeitsblatt DWA-A 138, "Planung, Bau und Betrieb von Anlagen zur Versickerung von Niederschlagswasser".

Gerne können Sie sich für Informationen auch an das Bauamt der Gemeinde St. Leon-Rot wenden.

Regenwassernutzung

Regenwassernutzung

Wenn Sie Regenwasser im Haushalt für Toilette und Waschmaschine zu nutzen möchten, müssen Sie einen Antrag stellen. Mit der Nutzung des Regenwassers als Brauchwasser muss ein Zähler installiert werden. Für die verbrauchte Brauchwassermenge fallen Abwassergebühren an.

Das entsprechende Formular finden Sie hier.