Unsere Region
Unsere Region
Unsere Nachbarn
Die Spargelgemeinde St. Leon-Rot liegt in Baden-Württemberg im Rhein-Neckar-Kreis. Sie grenzt an den Landkreis Karlsruhe.
Zu unseren Nachbargemeinden und Städten in der Nachbarschaft gehören:
- Bad Schönborn
- Dielheim
- Heidelberg
- Hockenheim
- Kronau
- Leimen
- Malsch
- Mühlhausen
- Nußloch
- Rauenberg
- Reilingen
- Sandhausen
- Waghäusel
- Walldorf
- Wiesloch
Sie möchten sich selbst überzeugen, wie schön es bei uns ist? In Baden-Württemberg finden Sie genau das Urlaubsangebot, das Sie sich von Herzen wünschen. Ab in den Süden – mehr Informationen gibt es auf dem Portal Wir sind Süden der TMBW.
Gemeinsam engagiert in der Metropolregion Rhein-Neckar
Die Metropolregion Rhein-Neckar mit ihren 2,4 Millionen Einwohnern zählt zu den führenden Wirtschaftsstandorten Deutschlands. Die Region punktet mit innovativer Dynamik, exzellenter Wissenslandschaft, lebendiger Kulturszene, attraktiven Wohn- und Einkaufsmöglichkeiten, ihrer intakten und eindrucksvollen Natur sowie ihrem ausgeprägten bürgerschaftlichen Engagement. Mit einem Pro-Kopf-BIP von rund 39.000 Euro, einer Bruttowertschöpfung von 86 Milliarden Euro, einer Exportquote von über 60 Prozent und einer Marktkapitalisierung von 196 Milliarden Euro weist die Rhein-Neckar-Region eine hohe Wirtschaftskraft auf. Global Player wie BASF, SAP und Bilfinger sind hier ebenso zu Hause wie mittelständische Unternehmen und Start-ups. Rhein-Neckar ist ein Hotspot der Gründerszene – allein im Großraum der Oberzentren Heidelberg, Mannheim und Ludwigshafen gibt es über ein Dutzend Gründerzentren. Wirtschaftliche Schwerpunkte bilden die Branchen Biotechnologie, IT, Chemie, Automotive, Maschinen- und Anlagenbau sowie Kultur- und Kreativwirtschaft. In der Rhein-Neckar-Region sinkt die Arbeitslosenquote seit Jahren und liegt mittlerweile bei nur noch 4,3 Prozent.
Durch die zentrale Lage in Europa und die hervorragende Infrastruktur ist die Region bestens vernetzt. Die große Innovationskraft der Region basiert auf einem hohen Bildungsniveau, daher nimmt sie auch beim Anteil der Hochqualifizierten eine Spitzenposition ein: 16,7 Prozent der Beschäftigten sind in Hightech-Branchen tätig. Die 22 Hochschulen und die rund 30 international renommierten Forschungseinrichtungen der Region pflegen einen regen Austausch mit der Industrie und gewährleisten so einen breiten Wissenstransfer.