Elektromobilität
Genossenschaft Ladegrün! errichtet zwei öffentliche Ladestandorte für Elektromobilität
Genossenschaft Ladegrün! errichtet zwei öffentliche Ladestandorte für Elektromobilität in der Gemeinde St. Leon-Rot
Die im Jahr 2021 gegründete Genossenschaft Ladegrün! aus Berlin errichtet gemeinsam mit der Gemeinde St. Leon-Rot in ihren beiden Ortsteilen je einen öffentlich zugänglichen Ladestandort und schafft so insgesamt vier Ladepunkte für die Einwohner*innen.
Die Ladesäulen sind am Römerplatz in Rot und am Alten Rathaus in St. Leon für die Öffentlichkeit, mit allen gängigen Ladekarten sowie mit Giro- und Kreditkarten nutzbar. An beiden Standorten ist jeweils ein Ladepunkt für die Nutzung des Carsharingservice der Gemeinde, stadtmobil, reserviert. Alle Ladesäulen werden ausschließlich mit zertifiziertem Ökostrom von Green Planet Energy beliefert.
Vorstand Jan-Philip von Gottberg: „Wir möchten mit diesem Projekt den flächendeckenden Ausbau der Elektromobilität fördern und auch abseits der großen Ballungsräume öffentlich nutzbare Ladestationen zur Verfügung stellen.“
Sascha Nowak, Mobilitätsmanager der Gemeinde St. Leon-Rot erklärt: „Mit dem gemeinsamen Projekt bauen wir das E-Carsharing und das Angebot an Lademöglichkeiten für Elektroautos vor Ort weiter aus. Dies ist ein weiterer wichtiger Betrag für den Klimaschutz und die Mobilitätswende.“
„Die beiden e-Autos von stadtmobil sind ein Beitrag zur Verkehrswende in St. Leon-Rot und wir hoffen, dass damit schon bald mehr Autofahrer*innen bei der gemeinschaftlichen Nutzung von Autos einsteigen“, erklärt stadtmobil Vorstand Miriam Caroli.
Ladegrün! ist bundesweit die einzige Anbieterin einer durchweg grünen Ladeinfrastruktur für E-Mobilität. Gegründet von den Ökoenergieanbietern EWS Schönau, Green Planet Energy (ehemals Greenpeace Energy eG), den Inselwerken und NATURSTROM sowie der GLS Bank, steht Ladegrün! für den Ausbau einer bürgerschaftlichen und komplett ökologisch ausgerichteten Elektromobilität.
Die Gemeinde St. Leon-Rot fördert die Elektromobilität
Die Gemeinde St. Leon-Rot hat 2018 in fünf öffentliche Ladestation mit jeweils 2 Ladepunkte investiert, um die Elektromobilität voran zu bringen. Betrieben werden die Ladesäulen durch die EnBW. Damit leistet die Gemeinde St. Leon-Rot einen Beitrag die CO2-Emissionen im Verkehr zu reduzieren und den Bürgern den Einstieg in die Elektromobilität zu erleichtern.
Die öffentlichen Ladesäulen stehen an wichtigen öffentlichen Orten.
- Rathaus (2 Ladepunkte)
- Hallenbad ( 2 Ladepunkte)
- Parkplatz St. Leoner See ( 4 Ladepunkte)
- Gewerbepark St. Leon-Rot (2 Ladepunkte)