Gewinnung im Zweckverband
Wassergewinnungszweckverband (WGZ) "Hardtwald"
Die Gemeinde St. Leon-Rot und der Zweckverband Wasserversorgung Letzenberggruppe (Gemeinde Malsch, Gemeinde Mühlhausen und Stadt Rauenberg, kurz ZWL Malsch genannt), haben sich im Jahr 1981 zu einem Zweckverband im Sinne des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit unter dem Namen „Wassergewinnungszweckverband Hardtwald“ zusammengeschlossen.
Wassergewinnung:
Das Verbandswasserwerk liegt südlich von St. Leon-Rot an der K 4152 (Kirrlacher Straße). Von sechs eigenen Grundwasserbrunnen wird das Rohwasser in das Gebäude geführt und dort zu Trinkwasser aufbereitet.
Die Aufbereitungsanlage führt eine Enteisenung und Entmanganung des Rohwassers durch und speichert anschließend das gebrauchsfertige Trinkwasser in einem Reinwasserbehälter. Dies geschieht auf natürliche Weise, so dass wichtige Mineralstoffe wie z. B. Calcium und Magnesium enthalten bleiben.
Über Förderpumpen erfolgt dann die Lieferung an die Verbandsmitglieder in die jeweiligen Hochbehälter. Die Mitglieder übernehmen dann die Weiterleitung an die Endverbraucher (Haushalte, Betriebe, Vereine, Geschäftskunden).
Verbandsversammlung
Für die Gemeinde St. Leon-Rot
- Dr. Alexander Eger, Bürgermeister
- Roland Hecker, Gemeinderat
- Achim Schell, Gemeinderat
- Theo Vetter, Gemeinderat
Für den ZWL Malsch:
- Jens Spanberger, Bürgermeister: Gemeinde Mühlhausen
- Tobias Greulich, Bürgermeister: Gemeinde Malsch
- Peter Seithel, Bürgermeister: Stadt Rauenberg
- Ludwig Schäffner, Stadtrat: Stadt Rauenberg
Verbandsvorsitz
- Vorsitzender: Bürgermeister Dr. Alexander Eger
- Stellvertretender Verbandsvorsitzender: Bürgermeister Jens Spanberger
Belegschaft
Der Zweckverband beschäftigt keine eigenen Mitarbeitenden. Zur Erfüllung der laufenden Aufgaben wird das Personal der Mitglieder gegen Kostenersatz eingesetzt.
Wassermeister:
- Technischer Leiter: Jürgen Dieckmann, Wassermeister St. Leon-Rot
- Stellvertretender Technischer Leiter: Bernd Schritz, Wassermeister Zweckverband Letzenberggruppe Malsch
Verbandsrechnerin:
- Kaufmännische Leiterin: Angelika Laux, Gemeinde St. Leon-Rot
- Stellvertretende Kaufmännische Leiterin: Simone Heger, Gemeinde St. Leon-Rot
Aufgaben des Verbandes
a) Förderung von Rohwasser und dessen Aufbereitung zu Reinwasser zur Abgabe an die Verbandsmitglieder durch Betrieb, Unterhaltung und Erneuerung des Wasserwerkes auf Gemarkung St.Leon (Vollversorgung)
b) Unterstützung von Maßnahmen zur Reinhaltung der Wasservorkommen im Einzugsgebiet.
c) Bereitstellung von Trinkwasser in einwandfreier Qualität und erforderlicher Menge
d) Mitwirkung bei der Grundwasserdatenbank Baden-Württemberg