Photovoltaikanlage
Photovoltaikanlage
Das neue Hallenbad Badespass ist zukunftsorientiert geplant und gebaut, denn es weist annähernd Passivhaus-Standard auf. Dazu trägt ein mit Erdgas betriebenes Blockheizkraftwerk (BHKW) bei, dem eine so genannte Kaskaden-Heizung nachgeordnet ist, die den Spitzenbedarf in einzelnen Stufen bedarfsgerecht abdeckt.
Neben der Wärme für das Wasser in den Becken erzeugt das BHKW auch Strom. Dieser Strom wird im Hallenbad selbst verbraucht, ein eventuell vorhandener Überschuss in das Stromnetz eingespeist.
Ergänzt wird der umweltfreundliche Betrieb des Bades durch eine Photovoltaikanlage auf dem Dach des Gebäudes, die eine maximale Leistung von 99 kWp erzielen kann.
Seit Dezember 2010 speist die Anlage Strom in das Stromnetz ein. Der Ertrag dieser Anlage soll künftig dazu beitragen, das Hallenbad möglichst wirtschaftlich zu betreiben. Im Eingangsbereich des Hallenbads kann über eine Anzeige abgelesen werden, wie viel Strom gerade erzeugt wird und in welchem Umfang dabei Kohlendioxyd eingespart wurde.