Versorgung
Eigenbetrieb Wasserversorgung
Die Einwohner St. Leon-Rots werden von dem 1984 gegründeten Eigenbetrieb "Wasserversorgung" mit dem lebensnotwendigen Wasser versorgt. Die Gemeinde ist am Wassergewinnungszweckverband Hardtwald beteiligt, der Wasser fördert und an die an dem Zweckverband beteiligten Gemeinden verteilt.
Der Eigenbetrieb der Gemeinde betreibt das Ortsnetz für das Wasser und verteilt das Wasser an die Endabnehmer, die jährlich je nach Witterung rund 890.000 m³ verbrauchen.
Das an die Einwohner verteilte Wasser wird monatlich auf seine Qualität hin überprüft. Zwei Mal jährlich werden zusätzlich alle Parameter untersucht, wobei die Vorgaben der Trinkwasserverordnung aus dem Jahre 2005 zugrunde liegen. Damit gehört Wasser zu den am besten überwachten Lebensmitteln.
Detaillierte Informationen über die Trinkwasseranalyse können Sie beim Wassergewinnungszweckverband "Hardtwald" entnehmen.
Nach dem Gesetz über die Umweltverträglichkeit von Wasch- und Reinigungsmitteln (WRMG) haben die Wasserversorgungsunternehmen dem Verbraucher den Härtebereich des von ihnen abgegebenen Trinkwassers mindestens einmal jährlich, ferner bei jeder nicht nur vorübergehenden Änderung des Härtebereichs mitzuteilen. Der Härtebereich des Wassers in St. Leon-Rot ist dem Härtebereich "hart" mit 3,48 Millimol Calciumcarbonat je Liter = 19,5 ° dH zugeordnet.
Wie viel wert ist Ihnen die Wasserversorgung?
Hier (PDF-Datei) können Sie den bereits veröffentlichen Text in den Gemeindenachrichten Nr. 26 vom 28. Juni 2019 ersehen und durchlesen.